Pflanzung und vermehrung der großblütigen Amazonaslilie

Das Pflanzen und Vermehren der großblütigen Amazonaslilie ist ein spannender Prozess, der es dir ermöglicht, nicht nur eine einzelne Pflanze zu kultivieren, sondern ihre Schönheit zu vervielfachen und mit Freunden zu teilen. Ob du eine neu erworbene Zwiebel einpflanzt oder eine bestehende, üppige Pflanze teilst, die richtigen Techniken sind entscheidend für einen erfolgreichen Start und ein gesundes Wachstum. Die Eucharis ist eine Zwiebelpflanze, was die Vermehrung im Vergleich zu anderen Zimmerpflanzen relativ unkompliziert macht. Mit etwas Fingerspitzengefühl und dem Wissen um die Bedürfnisse der Zwiebeln kannst du leicht neue, kräftige Pflanzen heranziehen und deine Sammlung erweitern. Dieser Leitfaden führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess des Pflanzens und der verschiedenen Vermehrungsmethoden.
Bevor du mit dem eigentlichen Pflanzen beginnst, ist die Vorbereitung des Pflanzgefäßes und des Substrats von größter Wichtigkeit, um den Zwiebeln die bestmöglichen Startbedingungen zu bieten. Wähle einen Topf, der nur geringfügig größer ist als der Zwiebelverbund, den du pflanzen möchtest, denn die Amazonaslilie blüht am besten, wenn ihre Wurzeln den Topf relativ eng ausfüllen. Stelle sicher, dass der Topf über Drainagelöcher verfügt, und lege eine Schicht Blähton oder Kies auf den Boden, um Staunässe effektiv vorzubeugen. Die Wahl des richtigen Substrats, wie bereits in den Pflegetipps beschrieben, ist ebenso entscheidend für die Gesundheit des Wurzelsystems.
Die Vermehrung der Amazonaslilie ist nicht nur eine Möglichkeit, mehr Pflanzen zu erhalten, sondern auch eine notwendige Maßnahme, um eine überfüllte Mutterpflanze zu verjüngen. Wenn ein Topf zu dicht mit Zwiebeln bewachsen ist, konkurrieren diese um Nährstoffe, Wasser und Platz, was zu einer verminderten Blühleistung führen kann. Durch das Teilen der Pflanze gibst du den einzelnen Zwiebeln wieder genügend Raum zur Entwicklung, was zu kräftigeren Pflanzen und einer reicheren Blüte führt. Der beste Zeitpunkt für diese Maßnahme ist direkt nach der Blüte und der anschließenden Ruhephase.
Geduld ist ein wichtiger Begleiter bei der Anzucht neuer Pflanzen aus geteilten Zwiebeln oder Brutzwiebeln, denn es kann einige Zeit dauern, bis sie sich etabliert haben und die erste Blüte zeigen. Gib den jungen Pflanzen Zeit, ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln und neue Blätter zu bilden, bevor du eine Blüte erwartest. Eine konsequente und richtige Pflege in dieser Anfangsphase legt den Grundstein für eine gesunde und blühfreudige Pflanze in den kommenden Jahren. Die Freude, eine selbst vermehrte Pflanze wachsen und gedeihen zu sehen, ist eine ganz besondere Belohnung für jeden Gärtner.
Die richtige pflanztechnik für zwiebeln
Der Erfolg beim Pflanzen einer Amazonaslilie beginnt mit der korrekten Positionierung der Zwiebel im Substrat, denn dies hat direkten Einfluss auf ihre Entwicklung. Beim Einpflanzen der Zwiebeln solltest du darauf achten, dass die Spitze der Zwiebel, aus der später die Blätter sprießen, leicht aus der Erde herausschaut oder nur minimal mit Erde bedeckt ist. Wenn die Zwiebeln zu tief gepflanzt werden, kann dies die Entwicklung der Blätter behindern und die Gefahr von Fäulnis erhöhen. Pflanze am besten eine Gruppe von drei bis fünf Zwiebeln zusammen in einen Topf, um von Anfang an ein buschiges und üppiges Erscheinungsbild zu erzielen.
Weitere Artikel zu diesem Thema
Nachdem du die Zwiebeln in den vorbereiteten Topf gesetzt hast, fülle die Ränder vorsichtig mit dem vorbereiteten Substrat auf und drücke die Erde leicht an, um die Zwiebeln zu stabilisieren und Lufteinschlüsse zu vermeiden. Achte darauf, dass die Erde locker bleibt und nicht zu stark verdichtet wird, damit die Wurzeln leicht hindurchwachsen können. Ein zu festes Andrücken der Erde würde die Drainage verschlechtern und das Risiko von Wurzelfäule erhöhen, was es unbedingt zu vermeiden gilt. Die richtige Balance zwischen Stabilität und Lockerheit des Substrats ist hier der Schlüssel.
Nach dem Einpflanzen sollte die Erde nur leicht angefeuchtet werden, um den Wurzelbildungsprozess anzuregen, ohne die Zwiebeln der Gefahr von Fäulnis auszusetzen. In den ersten Wochen nach dem Pflanzen ist es wichtig, mit dem Gießen sehr zurückhaltend zu sein und die Erde eher auf der trockenen Seite zu halten. Erst wenn du das erste neue Wachstum in Form von Blattspitzen siehst, kannst du die Wassergaben langsam und schrittweise erhöhen. Dieser vorsichtige Start ist entscheidend für die erfolgreiche Etablierung der neuen Pflanze.
Stelle den frisch bepflanzten Topf an einen warmen und hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um optimale Bedingungen für das Anwurzeln und das erste Wachstum zu schaffen. Eine konstante Temperatur zwischen 20 und 24 Grad Celsius ist in dieser Anfangsphase ideal. Verzichte in den ersten ein bis zwei Monaten komplett auf Dünger, da die frische Erde genügend Nährstoffe enthält und die sich neu bildenden Wurzeln sehr empfindlich auf Düngersalze reagieren. Gib der Pflanze Zeit, sich in Ruhe zu etablieren.
Vermehrung durch teilung des wurzelballens
Die gängigste und einfachste Methode zur Vermehrung der Amazonaslilie ist die Teilung einer etablierten, größeren Pflanze. Der ideale Zeitpunkt dafür ist im Frühjahr, nach der Ruhephase, wenn die Pflanze in eine neue Wachstumsperiode startet. Eine Teilung ist dann sinnvoll, wenn der Topf sichtlich zu klein geworden ist und die Zwiebeln dicht gedrängt stehen. Dies ist oft alle drei bis vier Jahre der Fall und dient gleichzeitig der Verjüngung der Mutterpflanze, was ihre Blühfreudigkeit fördert.
Weitere Artikel zu diesem Thema
Um die Pflanze zu teilen, nimmst du sie vorsichtig aus ihrem Topf und schüttelst oder spülst die alte Erde sanft von den Wurzeln und Zwiebeln ab. Dies gibt dir einen guten Überblick über den Wurzelballen und die einzelnen Zwiebelgruppen. Nun kannst du mit den Händen vorsichtig die Zwiebelgruppen voneinander trennen, wobei du darauf achten solltest, dass jede neue Gruppe aus mehreren Zwiebeln und ausreichend gesunden Wurzeln besteht. Versuche, die Wurzeln dabei so wenig wie möglich zu beschädigen.
Sollten sich die Zwiebeln nicht leicht von Hand trennen lassen, kannst du ein sauberes und scharfes Messer verwenden, um den Wurzelballen zu durchtrennen. Desinfiziere die Klinge vorher, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden. Jedes Teilstück sollte mindestens zwei bis drei Zwiebeln umfassen, um sicherzustellen, dass die neue Pflanze genügend Kraft hat, um schnell anzuwachsen. Einzelne Zwiebeln können zwar auch überleben, benötigen aber deutlich länger, um sich zu einer blühfähigen Pflanze zu entwickeln.
Die neu gewonnenen Teilstücke werden anschließend, wie im vorherigen Kapitel beschrieben, in frisches Substrat und separate Töpfe gepflanzt. Behandle die frisch geteilten Pflanzen in den ersten Wochen besonders sorgfältig, da der Teilungsprozess immer einen gewissen Stress für sie bedeutet. Halte die Erde nur leicht feucht und stelle sie an einen warmen, schattigen Ort, bis du Anzeichen für neues Wachstum erkennst. Mit dieser Methode kannst du aus einer großen Pflanze leicht zwei oder drei neue, kräftige Exemplare gewinnen.
Anzucht aus brutzwiebeln
Neben der Teilung des gesamten Wurzelballens bietet die Vermehrung durch Brutzwiebeln eine weitere einfache Möglichkeit, neue Amazonaslilien zu ziehen. Brutzwiebeln sind kleine Tochterzwiebeln, die sich im Laufe der Zeit an der Seite der größeren Mutterzwiebeln bilden. Diese können beim Umtopfen einer etablierten Pflanze vorsichtig von der Mutterzwiebel abgetrennt und separat eingepflanzt werden. Diese Methode ist besonders schonend für die Mutterpflanze, da sie nicht komplett geteilt werden muss.
Achte beim Abtrennen der Brutzwiebeln darauf, dass sie bereits eine gewisse Größe erreicht haben und idealerweise schon eigene kleine Wurzeln ausgebildet haben. Sehr kleine Brutzwiebeln ohne Wurzeln haben eine geringere Überlebenschance und benötigen sehr lange, um zu wachsen. Trenne sie vorsichtig mit den Fingern oder einem sauberen Messer von der Mutterzwiebel ab und versuche, die Verbindungsstelle so klein wie möglich zu halten, um die Verletzungsgefahr für beide Zwiebeln zu minimieren.
Die abgetrennten Brutzwiebeln kannst du anschließend in kleine Töpfe mit Anzuchterde oder der gleichen Substratmischung wie für die erwachsenen Pflanzen setzen. Pflanze sie so, dass ihre Spitze gerade noch aus der Erde ragt, und halte das Substrat in der Anfangszeit nur leicht feucht. Eine hohe Luftfeuchtigkeit, beispielsweise durch eine durchsichtige Abdeckung über dem Topf, kann das Anwurzeln in den ersten Wochen unterstützen. Lüfte die Abdeckung täglich, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Sei dir bewusst, dass die Anzucht aus Brutzwiebeln Geduld erfordert, denn es kann je nach Größe der Ausgangszwiebel zwei bis drei Jahre dauern, bis die junge Pflanze zum ersten Mal blüht. In dieser Zeit entwickelt sie zunächst ein starkes Wurzelsystem und kräftige Blätter, um genügend Energie für die Blütenbildung zu sammeln. Die Freude, eine so kleine Zwiebel zu einer prächtig blühenden Pflanze herangezogen zu haben, ist jedoch eine unvergleichliche Erfahrung für jeden Pflanzenliebhaber.
Die pflege nach der vermehrung
Die ersten Wochen nach dem Pflanzen oder Teilen sind eine kritische Phase für die jungen Amazonaslilien, in der sie besondere Aufmerksamkeit und sorgfältige Pflege benötigen. Der Umzug in einen neuen Topf und die Trennung von der Mutterpflanze bedeuten Stress, von dem sich die Pflanze zunächst erholen muss. Die wichtigste Regel in dieser Zeit ist, eine Überwässerung strikt zu vermeiden, da die noch schwachen oder beschädigten Wurzeln sehr anfällig für Fäulnis sind. Gieße erst wieder, wenn die oberste Erdschicht gut abgetrocknet ist.
Stelle die frisch getopften Pflanzen an einen warmen und hellen Ort, der jedoch unbedingt vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, um zusätzlichen Stress durch Hitze oder Verbrennungen zu vermeiden. Eine konstante Umgebung ohne große Temperaturschwankungen hilft den Pflanzen, sich schneller zu akklimatisieren und mit der Bildung neuer Wurzeln zu beginnen. Auch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit kann in dieser Phase sehr förderlich sein und den Wasserverlust über die Blätter reduzieren.
Verzichte in den ersten sechs bis acht Wochen nach der Vermehrung vollständig auf die Gabe von Dünger, da die Nährstoffe im frischen Substrat für den Anfang völlig ausreichend sind. Die jungen, sich neu bildenden Wurzeln sind sehr empfindlich und könnten durch die Salze im Dünger Schaden nehmen. Erst wenn du deutliches neues Wachstum in Form von neuen Blättern siehst, kannst du mit einer sehr schwach dosierten Düngung beginnen und die Konzentration langsam steigern, während die Pflanze wächst.
Beobachte deine jungen Pflanzen in dieser Anfangsphase genau auf Anzeichen von Problemen, wie zum Beispiel welke Blätter oder Schädlingsbefall. Ein schnelles Eingreifen kann oft Schlimmeres verhindern und den Erfolg der Vermehrung sichern. Mit Geduld und der richtigen Pflege werden sich deine neuen Amazonaslilien bald zu kräftigen und gesunden Pflanzen entwickeln, die dich in Zukunft mit ihrer atemberaubenden Blütenpracht belohnen werden.
📷: Flickr / Szerző: 阿橋花譜 HQ Flower Guide / Licence: CC BY-SA 2.0